NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2016
  • News aus Natur und Umwelt
Vorlesen

Krombacher Brauerei begrüßt das Engagement bei INSEKTEN SACHSEN

Die Krombacher Brauerei unterstützt im Rahmen der Krombacher Spendenaktion das Engagement bei INSEKTEN SACHSEN.

Mit der Krombacher Spendenaktion wurden seit 2003 bislang 1.062 Institutionen und Organisationen mit insgesamt 2,677 Mio. Euro unterstützt. Zudem engagiert sich die Krombacher Brauerei seit 10 Jahren für den Natur- und Artenschutz in Deutschland und weltweit, und startete 2016 gemeinsam mit der DUH, dem NABU und dem WWF das Krombacher Artenschutzprojekt, um die Artenvielfalt in Deutschland zu schützen. - Foto: Franziska Bauer

Mit der Krombacher Spendenaktion wurden seit 2003 bislang 1.062 Institutionen und Organisationen mit insgesamt 2,677 Mio. Euro unterstützt. Zudem engagiert sich die Krombacher Brauerei seit 10 Jahren für den Natur- und Artenschutz in Deutschland und weltweit, und startete 2016 gemeinsam mit der DUH, dem NABU und dem WWF das Krombacher Artenschutzprojekt, um die Artenvielfalt in Deutschland zu schützen. - Foto: Franziska Bauer

Die Krombacher Brauerei begrüßt das Engagement bei INSEKTEN SACHSEN und hat sich entschlossen, im Rahmen der Krombacher Spendenaktion die gemeinnützige Arbeit bei INSEKTEN SACHSEN zu unterstützen. Das Kooperationsprojekt zwischen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, Naturschutzfonds, und dem Arbeitskreis Entomologie im NABU Sachsen e. V. ist eine Mitmachaktion, bei der jeder ganz nach seinen Fähigkeiten an der Erforschung der sächsischen Insekten mitwirken kann.
Am 11. Mai 2016 übergab Michael Lange (2. v. r.), Repräsentant der Krombacher Brauerei, einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Vertreter von INSEKTEN SACHSEN. Tilmann Adler (2. v. l.) bewarb diese Spende u. a. mit den Worten: „Die Vielfalt der Natur ist ein großes Geschenk und dazu muss ich nicht in den Regenwald fahren, sondern kann dies vor meiner Haustür entdecken. Seit 3 Jahren kartiere ich ehrenamtlich für Insekten Sachsen und betrachte die Natur seitdem mit anderen Augen, man sieht einfach mehr, wenn man sich für seine Umwelt Zeit nimmt und leistet damit auch einen wissenschaftlichen Beitrag zur Erforschung der heimischen Insekten.“

Wir danken der Krombacher Brauerei ganz herzlich für diese Unterstützung!

Matthias Nuß
Vorsitzender des AK Entomologie im NABU Sachsen


News vom NABU Sachsen

Infobrief 224

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub