NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2016
  • News aus Natur und Umwelt
Vorlesen

„Stunde der Gartenvögel“ 2016

12. bundesweite Vogelzählaktion vom 13. bis 15. Mai 2016

Bei der 12. bundesweiten Vogelzählaktion sind Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Tolle Preise sind zu gewinnen.

Stunde der Gartenvögel - Foto: Jürgen Erhardt

Stunde der Gartenvögel - Foto: Jürgen Erhardt

Vögel beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Naturfreunde sind aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.

Die Teilnahme an der Aktion ist einfach und macht Spaß: Suchen Sie zu einer Stunde Ihrer Wahl ein ruhiges Plätzchen, von wo aus Sie gut beobachten können. Zählen Sie alle Vögel, die Sie beim Blick in Ihren Garten oder den örtlichen Park entdecken können. Melden Sie dann Ihre Beobachtungen nach Möglichkeit online. Auf diese Weise können die Daten schnell erfasst und ausgewertet werden. Das spart Kosten und Sie nehmen gleichzeitig an einer Sonderverlosung teil.

Mehr als 47.000 Vogelfreunde hatten in ganz Deutschland im vergangenen Jahr mitgemacht und insgesamt 1,1 Millionen Vögel gemeldet. Damit handelt es sich – gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“ – um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

Auch in Sachsen erfreut sich die „Stunde der Gartenvögel“ großer Beliebtheit. Fast 2.500 Vogelfreunde beteiligten sich vor einem Jahr an der Mitmach-Aktion. Sie meldeten dem NABU mehr als 55.000 Vögel aus fast 1.500 Gärten und Parkanlagen.


Download

- Flyer Stunde der Gartenvögel 2016
- Zählhilfe Stunde der Gartenvögel 2016
- Pressemitteilung vom 09.05.2016
 

Veranstaltungen des NABU Sachsen zur Stunde der Gartenvögel 2016


Sonnabend, 14. Mai

  • NABU Lößhügelland
    Stunde der Gartenvögel auf dem Friedhof in Hartha mit Klaus Friedrich und Wolfgang Pönisch
    Treff: 10 Uhr Friedhofseingang Döbelner Straße, 04746 Hartha

  • NABU Ornithologie Dresden
    Öffentliche Vogelstimmenwanderung zur „Stunde der Gartenvögel“ ins Röhrsdorfer Gründel mit Stephan Schubert
    Treff: 6:15 Uhr Lockwitz Am Plan, Abfahrt mit Bus 86 um 6:27 Uhr

  • NABU Leipzig
    Stunde der Gartenvögel in den Kleingärten um den Eutritzscher Park. Für Kinder und Erwachsene. Falls vorhanden, bitte Fernglas und Vogelbuch mitbringen.
    Treff: 7 Uhr Bus-Haltestelle Kleiststraße, Linie 90

  • NABU Groitzsch
    Vogelstimmenwanderung im Alberthain: Ingo Thienemann führt Interessierte durch den Pegauer Alberthain und lauscht Schwarzspecht, Eisvogel und Co. bei ihren Balzgesängen
    Treff: 8:00 Uhr NABU-Zentrum, Neuer Weg 11, Groitzsch

Sonntag, 15. Mai

  • NABU Leipzig
    Stunde der Gartenvögel auf dem Südfriedhof. Für Kinder und Erwachsene. Falls vorhanden, bitte Fernglas und Vogelbuch mitbringen.
    Treff: 10 Uhr Westeingang Südfriedhof Leipzig, Friedhofsweg 3

  • NABU Plaußig-Portitz
    Stunde der Gartenvögel. Vogelzählung für Groß und Klein in Plaußig. Anschließend Auswertung bei Kaffee und Kuchen.
    Treff: 14:30 Uhr Naturschutzstation, Plaußiger Dorfstraße 23, 04349 Leipzig

  • NABU Leipzig
    Stunde der Gartenvögel auf der NABU-Streuobstwiese in Knauthain. Falls vorhanden, bitte Fernglas und Vogelbuch mitbringen.
    Treff: 15 Uhr Ritter-Pflugk-Straße 26

Stunde der Gartenvögel

Bartmeise - Foto: Frank Derer

Alle Informationen zur Aktion, Online-Meldeformular, Ergebnisse, Vogelporträts, Online-Vogelführer ...

Mehr erfahren ...

News vom NABU Sachsen

Infobrief 224

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub