NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus komm ins Haus
        Gemeinsame Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen

        Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ von LaNU und NABU Sachsen Mehr →

      • Schwalben willkommen
        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten

        Landesweites Projekt zum Schutz von Schwalben-Niststätten Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Biodiversität und Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
      • Gemeinsam für Streuobstparadiese
  • Umwelt & Ressourcen
      • Landtagswahl 2024
        Politikern auf den Zahn gefühlt

        Politikern auf den Zahn gefühlt Mehr →

      • Position Photovoltaik im Wald
        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp

        Sächsische Verbände fordern Rodungsstopp Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Forderungen zur Landtagswahl 2024
      • Energie
      • Rohstoffabbau
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteams suchen Unterstützerinnen und Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden für Tiere in Not
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Flächenkauf Elligastwiesen
      • Mitmachen
      • 10 gute Gründe zum Mitmachen!
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2016
  • News aus Natur und Umwelt
Vorlesen

Neues von der NABU-Regionalgruppe Partheland

Baumschutz, Trafohaus-Sanierung und Baumschnittseminar – die NABU-Regionalgruppe Partheland ist aktiv für Mensch und Natur.

Man muss einen Hut durch die Krone werfen können

Großen Zuspruch fand das Baumschnittseminar der NABU-Regionalgruppe Partheland. Am 20. Februar 2016 kamen 30 Interessierte auf die Streuobstwiese am Schloss Taucha. Dort zeigte Wolfgang Esslinger aus Doberschütz den fachgerechten Obstbaumschnitt an praktischen Beispielen. Sein Tipp: „Man muss einen Hut durch die Krone werfen können. Gute Durchlüftung bringt gute Qualität in der Ernte“.
Mit dem Wissen, dass Kirschbäume nach der Ernte, Pfirsiche nach der Blüte und andere Obstbäume nach dem Frost im Februar verschnitten werden sollen und mit dem Versprechen auf ein baldiges Theorie-Seminar in Taucha ging ein spannender Vormittag zu Ende.



  • Baumschnittseminar der NABU-Regionalgruppe Partheland am 20.02.2016 auf der Streuobstwiese am Schloss Taucha - Foto: Christoph Kleinfeld

  • Baumschnittseminar der NABU-Regionalgruppe Partheland am 20.02.2016 auf der Streuobstwiese am Schloss Taucha - Foto: Christoph Kleinfeld

  • Baumschnittseminar der NABU-Regionalgruppe Partheland am 20.02.2016 auf der Streuobstwiese am Schloss Taucha - Foto: Olaf Barth

  • Baumschnittseminar der NABU-Regionalgruppe Partheland am 20.02.2016 auf der Streuobstwiese am Schloss Taucha - Foto: Christoph Kleinfeld

  • Baumschnittseminar der NABU-Regionalgruppe Partheland am 20.02.2016 auf der Streuobstwiese am Schloss Taucha - Foto: Christoph Kleinfeld

  • Baumschnittseminar der NABU-Regionalgruppe Partheland am 20.02.2016 auf der Streuobstwiese am Schloss Taucha - Foto: Arne Kleinfeld

Man muss Sponsoren finden

Trafohäuschen in Muldedorf Groitzsch restauriert

Mit Spenden wurde ein kleines Trafohäuschen in Groitzsch restauriert. Schon im Frühjahr könnten es neue Bewohner von seinem Dach zwitschern. Dank Initiative der NABU-RG Partheland und ihres Mitglieds Frank Heine & Kollegen wurden die Baumaßnahmen in kurzer Zeit umgesetzt. Verschiedene Nistmöglichkeiten bieten Wohnungssuchenden Turmfalken, Schleiereulen und anderen Höhlenbrütern Quartiere. Sobald die Frühlingssonne wärmt, wird ein neuer Farbanstrich der Fassade die Baumaßnahmen vollenden. Das Trafohaus befindet sich in Privateigentum. Der Besitzer Herr Schlotte ist dem NABU eng verbunden.


Man muss Bäume schützen

Baum-Schutz statt Baum-weg! Die Sägen kreischen, Bäume fallen. Nicht immer sind sie krank und morsch. Der vergangene Winter hat auch in Taucha nahe Leipzig große Baum-Lücken hinterlassen. Übeltäter war nicht der Sturm und nachvollziehbare Gründe für die Beseitigung der Bäume inmitten der Stadt und im FFH-Gebiet fehlen oftmals. Der NABU will mit der Stadt ins Gespräch kommen, damit sich die Baum-Lücken nicht weiter mehren.


News vom NABU Sachsen

250627 Coverbreit Nabu-infobrief 225-1

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub