NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stellenangebote
  • Traumjob im Naturschutz finden?
  • Landwirt*in gesucht
  • Umwelt­bildner*in
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Bundesfreiwilligendienst
Vorlesen

Landwirt*in gesucht

Verstärkung für den NABU Sachsen in und bei Leipzig

Der NABU Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Landwirtschaftsbetrieb, unter anderem zur Betreuung der Rinder, Schafe und Pferde auf den NABU-Flächen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Jahresende mit Aussicht auf Verlängerung.

Schottische Highlands im NSG Kulkwitzer Lachen - Foto: Juliane Grießbach

Schottische Highlands im NSG Kulkwitzer Lachen - Foto: Juliane Grießbach

20. Januar 2022 - Zur Durchführung von Landschaftspflegearbeiten hat der NABU, Landesverband Sachsen e. V. einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet. In diesem werden Schottische Hochlandrinder, Leineschafe, Koniks und Ziegen als vierbeinige Landschaftspfleger eingesetzt. Etwa 190 Hektar Eigentums- und Pachtflächen – vorwiegend wertvolle Biotopflächen in Schutzgebieten – werden in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen bewirtschaftet und gepflegt.

Der NABU Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Landwirtschaftsbetrieb.


Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Durchführung von Landschaftspflegearbeiten auf Pacht- und Eigentumsflächen des NABU Sachsen
  • Betreuung des Tierbestandes
  • Leitungstätigkeiten im Rahmen des landwirtschaftlichen Betriebes


Ihr Profil:

  • Erfahrung im Umgang mit Rindern, Pferden, Schafen
  • praktische Erfahrung im Bereich Landschaftspflege sowie Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft
  • abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Landwirtschafts- oder Agrarökologie, Naturschutz, Landschaftspflege oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, gutes Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie eine selbständige, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • gute Kenntnisse in MS-Office, Führerschein Klasse B (B96 mit Anhängerberechtigung)


Wir bieten Ihnen:

  • eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten Team
  • ein angenehmes Arbeitsklima
  • ein Beschäftigungsverhältnis zunächst befristet bis zum 31.12.2022 als Elternzeitvertretung mit Aussicht auf Verlängerung in Teil- oder Vollzeit
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail unter Nennung Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Sachsen e. V.
Dr. Maria Vlaic | 0341 337415-11 | vlaic@NABU-Sachsen.de


Kontakt

Maria Vlaic - Foto: Ina Ebert
Dr. Maria Vlaic
Landesgeschäftsführerin vlaic@NABU-Sachsen.de 0341 337415-11

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub