NABU Sachsen ruft vom 8. bis 10. Mai zur Stunde der Gartenvögel auf
Amsel, Drossel, Fink und Star, ...








Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. „Stunde der Gartenvögel“ statt. Der NABU ruft gemeinsam mit der Naturschutzjugend (NAJU) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Zuletzt konnte die Stunde der Gartenvögel starke Teilnehmerzuwächse verzeichnen. Zusätzlich haben nun viele Menschen in den letzten Wochen während der Ausgangsbeschränkungen den Wert der Natur vor ihrer Haustür wieder neu für sich entdeckt. Der NABU Sachsen hofft, dass sich dies auch in einer besonders regen Beteiligung niederschlägt. Denn: Je mehr Menschen mitmachen, umso aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse.
Die Teilnahme funktioniert, vom Coronavirus weitgehend unbehelligt, wie gewohnt: Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet wird.
Zu den Ergebnissen
Wie viele Vögel welcher Art wurden bundesweit, pro Bundesland oder pro Landkreis gemeldet? Welcher Vogel rückt vor, welcher schwächelt? Interaktive Karten und Listen mit Live-Darstellung der eingehenden Ergebnisse und Vergleich mit den Vorjahren. Mehr →
Im vergangenen Jahr hatten über 76.000 Vogelfreundinnen und -freunde bei der „Stunde der Gartenvögel“ mitgemacht und Beobachtungszahlen aus fast 52.000 Gärten mitgeteilt, sachsenweit meldeten mehr als 4.800 Teilnehmende aus rund 3.100 Gärten und Parks über 109.000 Vögel. Gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“, handelt es sich damit um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.
Rund um die Stunde der Gartenvögel
Zählen Sie eine Stunde lang Vögel – egal ob im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park. Notieren Sie die höchste Anzahl von jeder Art, die Sie gleichzeitig sehen. So werden Vögel, die wegflattern und wiederkommen, nicht doppelt gezählt. Mehr →
Über 1.000 freigestellte Fotos von 307 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android. Mehr →
Nach 15 Jahren können die Forscher des NABU deutliche Bestandstrends für den Siedlungsraum ablesen. Die Gesamtzahl der Gartenvögel in einem durchschnittlichen Garten berägt etwa 35 Individuen von zwölf verschiedenen Vogelarten. Mehr →
Archiv
-
Rekordteilnahme bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2020
In Sachsen haben über 9.600 Personen an der Vogelzählung teilgenommen. Erneut wurden Haussperlinge am meisten gezählt. Mehr →
-
Haussperling ist häufigster Gast in Sachsens Gärten
Die „Stunde der Gartenvögel“ 2019 knackt den sächsischen Teilnehmerrekord. Dagegen befinden sich die Mauersegler bei der Zählung im Sinkflug. Mehr →
-
„Stunde der Gartenvögel“ vom 10. bis 12. Mai
Der NABU Sachsen ruft wieder zum Vogelzählen in Gärten, Parks oder auf Balkonen auf. Mit dem Online-Vogeltrainer kann schon vorher geübt werden. Mehr →
-
Stunde der Gartenvögel 2018 – 10. bis 13. Mai
2018 findet die „Stunde der Gartenvögel“ bereits zum 14. Mal statt. Unser Motto in diesem Jahr: Von Vatertag bis Muttertag Vögel zählen! Mehr →
-
Stunde der Gartenvögel – Haussperling in Sachsen auf Platz 1
Der NABU Sachsen freut sich über die größte Beteiligung in Sachsen seit 10 Jahren. Der Haussperling wurde erneut Sieger der Mitmachaktion. Mehr →
-
Stunde der Gartenvögel –
12. bis 14. Mai 2017Bei der 13. bundesweiten Vogelzählaktion sind Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Tolle Preise sind zu gewinnen. Mehr →
-
Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel in Sachsen
Der Star ist der STAR. Bisher haben 2725 sächsische Vogelfreunde ihre Beobachtungen vom Pfingstwochenende gemeldet. Mehr →