NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Naturschutzgerechte Beweidung
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Großdittmannsdorfer Moore retten!
      • Oberwiesenthaler Wiesenbrüter retten!
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2023
  • (Ohne Titel)
  • Stunde der Wintervögel
  • Sächsische Naturschutzverbände fordern Priorität für Artenschutz
  • 22. Landesfachtagung der Feldherpetologen und Ichthyofaunisten
  • Bundesfreiwilligendienst beim NABU Sachsen
  • Wenige Waldvögel, viele Stieglitze
  • Kiestagebau Würschnitz-West mit Moorschutz unvereinbar
  • Austausch zur Stärkung des Ehrenamts
  • NABU-Magazin naturnah
  • Totholz ist keine Brandursache
  • Frösche und Kröten im Stop-and-Go-Modus
  • Fachkraft für Umweltpädagogik und Naturschutz
  • Internationaler Tag des Waldes
  • Generationswechsel beim NABU Sachsen
  • Landesfachtagung der Feldherpetologen und Ichthyofaunisten
  • Einladung zur 68. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker
  • Streuobst überall!
  • Alle Schwalben wieder da?
  • Vögel zählen macht glücklich und schlau
  • Zum Gedenken an Lutz Runge
  • Oberwiesenthaler Ferienhaussiedlung zerstört Lebensraum für Wiesenbrüter – Baumaßnahmen zur Umgehung des Naturschutzrechts
  • Viele Finken, wenig Schwalben
  • „Verkehrssicherungsmaßnahmen“ sorgten für einen Kahlschlag im FFH-Gebiet Zschopautal
  • Baustopp in Oberwiesenthal – Zwischenentscheidung zugunsten des NABU Sachsen

Fachkraft für Fledermausschutz

Der NABU-Landesverband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für den Bereich Fledermausschutz.

Großes Mausohr - Foto: Reimund Francke

Großes Mausohr - Foto: Reimund Francke

Der NABU möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemein­schaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. In Sachsen ist der NABU mit rund 60 Gruppen flächendeckend für die Natur im Einsatz. Die Landesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Leipzig und fungiert als Schnittstelle zwischen dem Bundesverband und den regionalen NABU-Gruppen.
Der NABU Sachsen ist ein gemeinnütziger Verein, der für praktische Natur­schutzarbeit vor Ort sowie Lobbyarbeit auf landespolitischer Ebene steht.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere

  • Fortführung des sachsenweiten Projektes „Quartierpaten für Fledermäuse gesucht“
  • Ansprechpartner rund um das Thema Fledermäuse innerhalb und außerhalb des NABU Sachsen
  • Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Fledermaus- und Naturschützern
  • Initiierung und Umsetzung von Projekten im Bereich Fledermausschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung der Domain

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium in Biologie, Naturschutz, Landschaftsplanung, Geografie, Umwelt oder in einem ähnlichem Bereich oder eine einschlägige Ausbildung im Bereich des Fledermausschutzes,
  • sehr gute Kenntnisse zu Fledermäusen, insbesondere gebäudebewohnenden Arten einschließlich Quartiererfassung und Artbestimmung,
  • idealerweise sind Kenntnisse im Umgang mit Ultraschalldetektoren sowie beim Netzfang vorhanden,
  • Regionalkenntnisse zu Sachsen sowie den hiesigen Strukturen im Naturschutz­bereich sind von Vorteil,
  • Kenntnisse und Erfahrung bei der Initiierung, Planung, Umsetzung und Präsentation von Projekten von Vorteil,
  • hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, systematische und analytische Arbeits­weise,
  • kommunikative und organisatorische Kompetenzen im Umgang mit unter­schied­lichen Interessengruppen,
  • fundierte Kenntnisse in MS-Office sowie der Geodaten­verarbeitung, Erfahrung MultiBaseCS von Vorteil, Führerschein (Klasse B)

Wir bieten Ihnen

  • ein angenehmes Arbeitsklima
  • eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten Team
  • flexibler Arbeitsplatz sowie -zeiten
  • ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 25 Std./Woche

Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.12.2024 mit der Aussicht auf Verlängerung. Ihre voll­ständige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail unter Nennung Ihrer Ge­halts­vorstellungen sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Sachsen e. V.
Dr. Maria Vlaic | 0341 337415-11
bewerbung@NABU-Sachsen.de


News vom NABU Sachsen

Titel InfoBrief Nr. 212

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
Landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE66 3702 0500 0001 3357 01
BIC: BFSWDE33XXX


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub