NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Kontakt
        Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner

        Die Landesgeschäftsstelle des NABU Sachsen Mehr →

      • Naturschutzstationen
        Vor Ort aktiv für Mensch und Natur

        Umweltbildung und praktischer Naturschutz vereint Mehr →

      • Landesverband Sachsen
      • Organisation
      • Transparenz
      • Mitgliederversammlungen
      • Biobetrieb
      • Publikationen
      • Auszeichnungen & Ehrungen
      • 30 Jahre NABU Sachsen
      • Stellenangebote
      • Kontakt
      • NABU vor Ort
      • Naturschutzgruppen
      • Naturschutzstationen
      • Facharbeit
      • Naturschutzmacher
      • Naturschutzinstitute
      • Naturschutzjugend
  • Tiere & Pflanzen
      • Schmetterlingswiesen
        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion

        „Sachsen blüht“ erweitert Mitmachaktion Mehr →

      • Schwalben
        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt

        NABU-Gruppen helfen Schwalben in Dorf und Stadt Mehr →

      • Themen
      • Amphibien, Reptilien & Fische
      • Insekten & Spinnen
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Weichtiere
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Feldhamsterschutz
      • Gastfreundschaft im Trafohaus
      • Insekten Sachsen
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Nymphenfledermaus
      • Quartierpaten für Fledermäuse gesucht
      • Schmetterlingswiesen
      • Schwalben willkommen
      • Schwarzpappel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Weichtiere Sachsen
  • Natur & Landschaft
      • Auenzentrum
        Mitmachen beim Auenschutz

        Mitmachen beim Auenschutz Mehr →

      • Zukunftsgärtner(n)
        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU Sachsen

        Ein gemeinnütziges Projekt des NABU LV Sachsen e. V. Mehr →

      • Themen
      • Gewässer
      • Streuobst
      • Wald
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Auenzentrum
      • Beweidungsprojekte
      • Lebendige Luppe
      • NABU-Stempelheft
      • Naturschutzgroßprojekte
      • PRO PLANET-Projekt
      • Wiederherstellung Röderteiche
      • Saxony⁵ – Biodiversität für die Landwirtschaft
      • Schmetterlingswiesen
      • Zukunftsgärtner(n)
  • Umwelt & Ressourcen
      • Position Wald und Wild
        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild

        NABU Sachsen beschließt Position zu Wald und Wild Mehr →

      • Landtagswahl 2019
        Der NABU Sachsen fragt – Parteien antworten

        Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2019 Mehr →

      • Themen
      • Naturschutzpolitik
      • Naturschutzrecht
      • Energie
      • Publikationen
      • Aktionen & Projekte
      • Handy-Recycling
      • Naturwähler
      • Sächsischer Naturschutztag
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Spendenformular

        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit durch Ihre Spende! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen

        NABU-Werbeteam sucht Unterstützer für lokale Projekte Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Anlassspenden
      • Spende für den Fledermausschutz
      • Spenden für die Nachwuchsförderung
      • Spenden für den Flächenkauf
      • PatenSCHAFt
      • Spenden für Streuobstwiesen
      • Spenden für das Naturschutzrecht
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Geschenk-Mitgliedschaft
      • Freunde werben
      • Aktiv vor Ort
  • Presse
  1. News
  2. 2023
  • 2023
  • Stunde der Wintervögel
  • Sächsische Naturschutzverbände fordern Priorität für Artenschutz
  • 22. Landesfachtagung der Feldherpetologen und Ichthyofaunisten
  • Bundesfreiwilligendienst beim NABU Sachsen
  • Wenige Waldvögel, viele Stieglitze
  • 2 Stellen in der Jugendbildung und im Waldinstitut-Projektbüro
Vorlesen

Bundesfreiwilligendienst beim NABU Sachsen

Unterstützung der NABU-Naturschutzstation Freiberg

Die Naturschutzstation Freiberg sucht ab dem 1. April 2023 Unterstützung für die Bereiche Praktischer Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in Teilzeit (ab 21 Wochenstunden) oder Vollzeit (40 Wochenstunden).

Knoblauchkröte, aufgenommen beim Amphibiencamp des NABU Freiberg – Foto: Annekathrin Sobota

Knoblauchkröte, aufgenommen beim Amphibiencamp des NABU Freiberg – Foto: Annekathrin Sobota

Der NABU ist einer der größten Naturschutzverbände Deutschlands. Regional vertreten wird er durch den Landesverband Sachsen e.V., der seinen Sitz in Leipzig hat und als Schnittstelle zwischen dem Bundesverband sowie den etwa 70 sächsischen NABU-Gruppen fungiert. Mit seiner Arbeit steht der NABU Sachsen sowohl für praktischen Naturschutz vor Ort, gleichzeitig aber auch für Lobbyarbeit auf landespolitischer Ebene.

Zur personellen Verstärkung der Naturschutzstation Freiberg suchen wir ab 01.04.2023 einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d) für die Bereiche Praktischer Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung.

Die NABU Regionalgruppe Freiberg e.V. mit angeschlossener Naturschutzstation widmet sich in der vom Bergbau über die Jahrhunderte geprägten Region dem Biotopschutz sowie der Umweltbildung.


Ihre Tätigkeiten

  • Unterstützung bei praktischen Naturschutzeinsätzen
  • Hilfe bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Infoständen und Mitmachaktionen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungsmaßnahmen
  • Allgemeine Bürotätigkeiten

Ihr Profil

  • Interesse an Natur- und Artenschutz
  • sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Freude an Teamarbeit
  • Erfahrungen oder Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen sowie an der Vermittlung von Umweltthemen
  • Körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem tollen, engagiertem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
  • die Möglichkeit, sich im Natur-und Umweltschutz weiterzubilden
  • Taschengeld und Verpflegungskostenzuschuss gemäß den gesetzlichen BFD-Richtlinien
  • Urlaub nach Bundesurlaubsgesetz
  • Übernahme der Beiträge für Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung

Dauer

  • 12-18 Monate
  • Teilzeitstelle (ab 21 Stunden/Woche) oder Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche)

Ansprechpartnerin

Selina Schöne
NABU Regionalgruppe Freiberg e.V.
Bernhard-Kellermann-Str. 20
09599 Freiberg
Mobil: 0176 72588420
freiberg@nabu-sachsen.de


News vom NABU Sachsen

Titel InfoBrief Nr. 210

InfoBrief

Holen Sie sich per E-Mail alle wichtigen Infos des NABU Sachsen aktuell, schnell und kostenlos nach Hause.

mehr

Mitmachen

Frau auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger

Mitglied werden

Jetzt anmelden!


Adresse & Kontakt

NABU Sachsen
Löbauer Straße 68
04347 Leipzig

Fon: 0341 337415-0 | Fax: -13
landesverband@NABU-Sachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

NABU-TV
Infomaterial & Shop
NABU Sachsen-Netz

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Mitmachen vor Ort
NABU-Naturschutzstationen
Naturschutzjugend Sachsen
Pate werden – Fledermausschutz
Lebendige Luppe
Schmetterlingswiesen
Naturwähler

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 860 205 00
Konto-Nr. 1 335 701

IBAN DE05 8602 0500 0001 3357 01
BIC BFSWDE33LPZ


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub