Mit der Sense am Breiten Teich
Sensenkurs am 17. September im Schillerpark Borna



Das richtige Schärfen der Sense gehört bei der Mahd dazu. - Foto: Ina Ebert
14. September 2020 - Sensen ist eine naturverträgliche, insektenfreundliche Art, Wiesen zu mähen. Diese historische Technik ist jedoch leider in Vergessenheit geraten – erfordert sie doch einige Erfahrung. Mit dem neu aufkeimenden Bewusstsein für Natur- und Insektenschutz erlebt die Sense in den letzten Jahren ein Revival. Die Blühwiese im Schillerpark wurde von der Stadt Borna im Frühjahr dieses Jahres zum Schutz der Insekten angelegt und wird nun erstmals während des Lehrgangs gemäht.
Lernen, mit der Sense umzugehen
Der Kurs findet am 17. September 15.30 Uhr im Schillerpark in Borna statt. Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenlos. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 15. September unter landesverband@NABU-Sachsen.de oder 0341 337415-0 erforderlich. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Die Wiese im Schillerpark Borna ist gemeldet bei der Mitmachaktion Puppenstuben gesucht.
Der Sensenkurs findet im Rahmen des Projekts Saxony⁵ statt. In dem Verbundprojekt sollen Wissen und neueste Erkenntnisse in die Praxis transportiert sowie Forschung und Anwendung stärker vernetzt werden.